Hauptmenü:
Manuela und Dieter Gerke wurden zu Neujahr 2007 vom Vorsitzenden des Heimatvereins als Gesangsduo "entdeckt". Mit den beiden konnte der langgehegte Wunsch vieler Mitglieder, allen voran Edeltraud Höpfner, verwirklicht werden: Die Gründung einer Singegruppe. Schon bald fand diese ihren Namen: "Vehlefanzer Amseln".
Ziel ist die Pflege volkstümlichen Liedgutes. Das Ergebnis von Manuela Gerkes Chorleitung sind spritzige, witzige, manchmal auch nachdenkliche Lieder, die mit Gefühl und viel Ausdruck dargeboten werden, so dass die "Vehlefanzer Amseln" jetzt eine gefragte Attraktion bei Geburtstagsfeiern und Volksfesten sind.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Unser 2. Konzert in der Bötzower Kirche am 20. Juni wurde groß angekündigt. Unser Gitarist Manfred Kusch hielt es im Bild fest.
Das war ein Fest:
Großer Auftritt der Amseln bei der Verabschiedung des Schulleiters Hubert Gediga in den Ruhestand am Mittwoch, 9. Juli 2014
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Amseln in Schwäbisch Gmünd
Das war wirklich eine Schau: Wir Amseln haben auf der Landesgartenschau von Baden-
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Vehlefanzher Amseln bei der "Grünen Woche" 2015 in Berlin. Drei Sänger helfen ganz aktiv beim Buttern. Und der Oberkrämerfilm ist mit den Stimmen der Amseln unterlegt.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
"Unser Dorf hat Zukunft", das erkennt jeder, wenn er die Vehlefanzer Amseln hört. Darum zwitscherten sie am 10. Juli 2015 vernehmlich, als die Wettbewerbskommissare durch das Dorf strichen. An der Mühle verabschiedeten sie die Landesjury fröhlich winkend zu ihrer schwierigen Beratung. Dank dieser emotionalen Begegnung hat Vehlefanz jetzt große Chancen!!! Die Siegerproklamation wird im September erwartet. Ob die Amseln da zwitschern dürfen, steht noch in den Sternen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
2016/2017 sind ereignisreiche Jahre: Die Amseln vermehren sich, werden besser und haben sich einen Namen in der Region gemacht. Der Spaß am Singen und an den Liedern verbindet die Truppe. Mit sanft dirigierender Hand verordnet Manuela den inzwischen 34 Sängerinnen und Sängern Stimmbildung, Präzission der Aussprache, Gesichtsmuskeltraining und manchmal den mehrstimmigen Gesang. Große Auftritte hatten die Amseln jüngst bei der Seniorenwoche, in der Schmiede in Schwante und an der Vehlefanzer Mühle mit Empfang des Landrats.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Weil die Amseln auch nach den Ferien noch heimatlos waren, lädt Silvia alle ein zu einer sommerfrischen, lukullischen Singprobe in ihren Garten. Jeder bringt was mit. Es war einfach schön.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Chortreffen der Seniorenchöre in Vehlefanz am 13. Oktober 2018. Die Amseln sorgen immer für Stimmung. Aber es waren auch ander Chöre dieses mal sehr gut. Der Heimatverein sorgt in der Pause für Kaffee und Kuchen. Das Service ist gut eingespielt. Dank sei den Helfern.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________